Die Veranstaltung richtet sich branchenübergreifend an interessiertes Bildungspersonal in Unternehmen, Schulen und Verbänden sowie Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Forschung.
Im Zentrum des Exzellenzforums steht die Präsentation sowie das Ausprobieren der Ergebnisse des internationalen Projektes „DIOS“ (Lehr- und Lernlabore für didaktische Innovation in der beruflichen Bildung). Teilnehmer der Veranstaltung erhalten aus erster Hand Impulse für die einfache Einbindung digitaler Medien in ihre betrieblichen Prozesse sowie exklusive Einsichten zum Aufbau und zum Betrieb von Lernlaboren für die Schulung von Mitarbeiter/-innen. Dies ermöglicht eine bildungsseitige Verankerung von Innovationen im Unternehmen und unterstützt so eine zeitgemäße Umsetzung modernisierter Ausbildungsordnungen in der Industrie sowie unterstützt aktiv die digitale Transformation betrieblicher Prozesse.
Hinweis: Die Teilnehmerzahl für das Exzellenzforum ist auf 30 Personen begrenzt. Sichern Sie sich Ihren Platz rechtzeitig.
Veranstaltungsort: Pullmann Hotel Dresden Newa, Prager Str. 2C, 01069 Dresden
Programm
9-9:30 Uhr | Registrierung |
9:30-9:35 Uhr | Begrüßung |
9:30-9:55 Uhr | Keynote (Eckhart Wittstock, TU Chemnitz) |
9:55-10:05 Uhr | EU-Projekte und Digitalisierung (Dr. Dunkel, NA BIBB) |
10:05-10:15 Uhr | Moderne Bildungstechnologien für die berufliche Bildung (Jens Hofmann, SBG Dresden) |
10:15-10:30 Uhr | Moderne Berufsbildung in den Niederlanden (Harry Brink, Graafschap College) |
10:30-11 Uhr | Kaffeepause |
11- 12:30 Uhr | Wie man ein Lehr- und Lernlabor für Bildungspersonal aufbaut und betreibt - 5 Erfahrungsberichte aus der Industrie aus 5 Ländern |
12.30-13:30 Uhr | Mittagessen |
13.30-15:00 Uhr | Hands-on Bildungstechnologien (AR, VR u.v.m.) in 5 Experience Areas |
15:00 Uhr | Ausblick |
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung von uns. Sollten Sie zum angemeldeten Termin verhindert sein, so geben Sie uns bitte max. 48 Stunden vor der Veranstaltung Bescheid. Dies ermöglicht es Personen auf der Warteliste nachzurücken.
Anmeldung
Hinweise
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung von uns. Sollten Sie zum angemeldeten Termin verhindert sein, so geben Sie uns bitte max. 48 Stunden vor der Veranstaltung Bescheid. Dies ermöglicht es Personen auf der Warteliste nachzurücken.Sollte Sie Fragen zu Ihrer Anmeldung haben, kontaktieren Sie bitte Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .