Hochsommerliches Wetter erfreute die Teilnehmer am „Tag des Abwassermeisters“ am 19. und 20. Juni 2025 in Dresden. Der DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen lud zu seinem alljährlichen Absolvententreffen von Meistern und Betriebspersonal aus den Bereichen Abwasserbehandlung und -beseitigung in den Räumlichkeiten der SBG Dresden mbH ein.
Die Begrüßung erfolgte durch Herrn René Günthel, Geschäftsführer der SBG Dresden mbH, der die Teilnehmer auf vielseitige Fachvorträge zu neuen Gesetzesvorgaben, technischen Innovationen in der Abwasserreinigung sowie betriebliche Optimierungsansätze in den Bereichen Energie, Klärschlamm und Verfahrenstechnik einstimmten. Weitere Themen auf der Agenda waren Updates im Arbeits- und Sozialrecht und in der Umweltgesetzgebung, insbesondere in der Neufassung der EU-Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) in Sachsen, und innovative Technologien zur biologischen Prozesssteuerung sowie zur Nutzung von Abwasser als Ressource zur Energiegewinnung und Wertschöpfung.
Ein Grillabend auf der SBG-Dachterrasse rundete diesen ersten Veranstaltungstag gelungen ab.
Am nächsten Tag ging es auf Exkursion zum Industriesammler Nord am Moritzburger Weg. Dipl.-Ing. (FH) Torsten Seiler von der Stadtentwässerung Dresden führte durch den Nachmittag und zeigte den Teilnehmern das Herzstück des Geländes: die Doppelstartgrube des Rohrvortriebs.
Eine erfolgreiche Branchenveranstaltung ging damit zu Ende, und Sven Rühle, Leiter Geschäftsentwicklung bei der SBG Dresden mbH, zeigte sich sehr erfreut über die erneut sehr positive Resonanz aller Beteiligten, für die vor allem das Wiedersehen in Fachkreisen, der Erfahrungsaustausch und das Netzwerken besonders wertvoll waren: Für 2026 kündigte Sven Rühle bereits die Folgeveranstaltung des „Tag des Abwassermeisters“ an. Nähere Informationen dazu folgen.