Wenn wir für unsere offenen Stellen die passenden Köpfe suchen, sind ausgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen zweifellos wertvoll. Aber uns sind auch noch andere Dinge wichtig. Für die Mitarbeit in unserem Bildungsunternehmen suchen wir Menschen, die von der Idee inspiriert sind, Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie in der Idee zu stärken, dass gute Bildung den Grundstein für beste Chancen im Beruf und im Leben legt.
Derzeit suchen wir:
Honorardozent/-in (m/w/d) Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz „Responsible Care“
Wir suchen ab sofort eine/n Honorardozent/-in (m/w/d) für die Durchführung von Lehrveranstaltungen im handlungsspezifischen Teil der Meisterausbildung zum/r Geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie, zum/r Geprüften Abwassermeister/-in und zum/r Geprüften Meister/-in Kreislauf- und Abfallwirtschaft auf dem Fachgebiet Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz „Responsible Care“
Ihr Profil:
- ingenieurtechnischer (Fach-) Hochschulabschluss, z. B. der Umwelttechnik, der Arbeitswissenschaften o. ä.
- Fähigkeit zur strukturierten Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- Erfahrungen in der Qualifizierung/Weiterbildung
- MS-Office Anwenderkenntnisse
- zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- sicheres, sympathisches und überzeugendes Auftreten
- Verantwortliches Handeln im Betrieb
- Vernetzung ökonomischer, ökologischer und sozialer Faktoren
- Arbeits- und Anlagensicherheit, Gesundheits- und Arbeitsschutz im Rahmen gesetzlicher und betrieblicher Vorgaben
- Verwendung einschlägiger Gesetze, Vorschriften und Bestimmungen mit den Schwerpunkten Chemie, Abwassertechnik, Kreis- und Abfallwirtschaft
Sie erwartet:
- ein kollegiales Umfeld
Einsatzort:
- SBG Dresden mbH in Präsenz-, Hybrid- oder Onlineveranstaltung
Vergütung:
- Nach Vereinbarung
Honorarkräfte (m/w/d) für das Gläserne Labor
Wir suchen Honorarkräfte (m/w/d) für die selbständige Leitung von Laborveranstaltungen im Bereich der außerschulischen Bildung für Kinder und Jugendliche für das Gläserne Labor im Hygienemuseum Dresden.
DU WILLST MIT MENSCHEN ARBEITEN?
DU MÖCHTEST KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NATURWISSENSCHAFTEN BEGEISTERN?
DU BIST OFFEN UND ZUVERLÄSSIG?
Dann ist die Arbeit im Gläsernen Labor im Deutschen Hygiene-Museum genau das Richtige für dich!
Du passt zu uns, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Du hast ein abgeschlossenes oder laufendes Studium (ab 4. Semester) mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung (Biologie, Biochemie, Medizin, Biotechnologie, Lebensmittelchemie, Chemie oder Ähnliches).
- Du besitzt Kenntnisse entsprechend den angebotenen Projekten in biologischen Grundtechniken, molekularbiologischen Techniken (Gelelektrophorese, PCR) oder in der Lebensmittelbiotechnologie oder chemischen Grundtechniken und technisches Grundverständnis (digitale Gel-Dokumentation, Thermocycler, Zentrifugen etc.).
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Methodik der Wissensvermittlung und (Fach-)Didaktik (handlungsorientierte Methoden, Gesprächsführung, Sprachkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit).
- Du hast Freude am Arbeiten mit unterschiedlichen Besuchergruppen, wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Du trittst gegenüber Besuchern sicher und korrekt auf.
- Du bist zeitlich flexibel, besonders während der Schulzeit und übernimmst Termine zuverlässig.
- Du bist teamfähig in der Zusammenarbeit mit anderen Honorarkräften des Labors.
- Du lernst bei uns zum Beispiel das Auftreten vor Gruppen, das freie Sprechen und das Lenken von Gruppen.
- Du schulst deine Durchsetzungskraft und übst dich in Geduld beim Umgang mit den verschiedensten Menschen und kannst das Erklären von Sachverhalten trainieren.
- Du erhältst natürlich ein entsprechendes Honorar.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann schicke deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inkl. Studien- oder Ausbildungsnachweis) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Babett Tauber, Gläsernes Labor im Deutschen Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Wir freuen uns auf dich!
Honorardozent/-in (m/w/d) Verfahrens- und Anlagentechnik
Wir suchen eine/n Honorardozent/in (m/w/d) für die Durchführung von Lehrveranstaltungen im handlungsspezifischen Teil der Meisterausbildung zum geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie zum Thema Verfahrens- und Anlagentechnik.
Interessenten sollten über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abschluss als Industriemeister/-in Chemie, Verfahrenstechniker/-in, Anlageningenieur/-in oder vergleichbarer Abschluss
- Fähigkeit zur strukturierten Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- Erstellen von Mengenströmen, Energiebilanzen sowie Grund- und Verfahrensfließbilder
- Vermittlung von Funktionsprinzip, Umgang und Wartung verfahrenstechnischer Anlagen
- Veranlassen der vorbeugenden Instandhaltung sowie Organisieren, Überwachen und Koordinieren von Maßnahmen der Instandhaltung
- Koordinieren und Optimieren des Anfahrens, Betreibens und Abfahrens von Anlagen
Honorardozent/-in (m/w/d) chemische Prozesse und Verfahren
Wir suchen eine/n Honorardozent/in (m/w/d) für die Durchführung von Lehrveranstaltungen im handlungsspezifischen Teil der Meisterausbildung zum geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie zum Thema chemische Prozesse und Verfahren.
Interessenten sollten über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abschluss als Industriemeister/-in Chemie, Chemieingenieur/-in, Chemiker/-in oder vergleichbarer Abschluss
- Fähigkeit zur strukturierten Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- Auswählen produktionstechnischer Einrichtungen und Verfahren unter Beachtung verschiedener Reaktionstypen
- Bewerten und Beurteilen von Stoffen und Stoffgemischen hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Ihres Gefährdungspotentials
- Erfassen und Berechnen von Stoff- und Energiebilanzen
- Einleiten von Maßnahmen zur rationellen Nutzung von Energie und Ressourcen sowie Führen von Energie- und Stoffströmen
- Führen von chemischen Reaktionen und Auswählen geeigneter Methoden zur Prozesskontrolle
- Beurteilen der Auswirkung von Prozessen auf die Umwelt und Sicherstellen von Umweltschutzmaßnahmen; Auswählen und Einsetzen geeigneter Verfahren
Ausbilder/-in (m/w/d) Chemie
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Ausbilder/in (m/w/d) für unsere Ausbildungseinrichtung, insbesondere in den Laborberufen.
Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) ist ein privates, gemeinnütziges Bildungsunternehmen, dessen Kerngeschäft die überbetriebliche Erstausbildung und die Weiterbildung in naturwissenschaftlichen und umwelttechnischen Berufen ist.
Als Leitbetrieb des Bildungsverbunds Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe sowie des Ausbildungsverbunds Sachsen in der Ver- und Entsorgung kooperiert die SBG mit mehr als 120 produzierenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Biotechnologiebranche sowie der Farben- und Lackindustrie und des technischen Umweltschutzes. Am Standort in Dresden koordiniert sie mit derzeit über 70 Mitarbeitern Bildungsaktivitäten zwischen den verschiedenen Lernorten im Verbund. Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft Dienstleistungen der beruflichen Weiterbildung.
Ihre Aufgaben:- Berufspraktische Ausbildung von Laboranten (Chemie-, Biologie- und Physiklaboranten) und Fachkräften für umwelttechnische Berufe
- Durchführung von Grundlagenkursen (Chemie) in der Aus- und Weiterbildung, überwiegend im Labor
- mindestens eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant/-in oder Industriemeister/in Chemie wünschenswert
- Pädagogisches Interesse sowie Freude an der Vermittlung von Kenntnissen
- Sichere Kenntnisse der Allgemeinen und Anorganischen Chemie
- Grundlegende Kenntnisse der Organischen und Analytischen Chemie
- Sichere Fertigkeiten beim Umgang mit Standardlaborgeräten (z.B. Gaschromatograph)
- von Vorteil sind Kenntnisse im Umweltschutz und in der Biologie
- sicheres, sympathisches und überzeugendes Auftreten
- selbstständige, flexible und strukturierte Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit MS-Office und neuen Medien
- Bezahlung nach Tarif
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubsgeld
- Gute Anbindung an ÖPNV
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mattheß unter Tel. 0351 4445-613 gern zur Verfügung.
Referent/in Arbeits- und Anlagensicherheit Schulungsverbund Biogas
Wir suchen ab sofort eine/n Referent/in (m/w/d) für Schulungen im Rahmen des Schulungsverbund Biogas an der SBG Dresden.
Als sächsischer Bildungsdienstleister ist die SBG Dresden mbH seit 216 Mitglied im Schulungsverbund Biogas. Sie führt in diesem Rahmen zertifizierte Schulungen zur Anlagensicherheit auf Biogasanlagen gemäß TRGS 529 und TRAS 120 durch. Ziel ist die einheitliche Aus- und Weiterbildung von Biogasanlagenbetreibern, deren Personal und Fachfirmen (Errichtung und Instandhaltung), um den Sicherheitsstandard auf Biogasanlagen zu verbessern. Träger des Schulungsverbund Biogas sind der Fachverband Biogas e.V., der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) sowie die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA).
Ihr Profil
Kompetenzen/Erfahrungen im Fachgebiet:
An der SBG bietet drei Schulungen des Schulungsverbundes Biogas an. Im folgenden Formular sind die Inhalte der jeweiligen Schulungen aufgeführt. Bitte kreuzen Sie an, welche/s Schulungsformat/e und Fachkenntnisse Sie abdecken können. Legen Sie das folgende Formular der Bewerbung bei.
Zum Referentenprofil
Kompetenzen/Erfahrungen als Dozent:
- Fähigkeit zur strukturierten Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- MS-Office Anwenderkenntnisse
- zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- sicheres, sympathisches und überzeugendes Auftreten
Einsatzort und Umfang
- Präsenzschulungen am Standort Gutenbergstraße 6 in Dresden
- Onlineschulungen
- als ein- oder zweitägiger Einsatz mit je 8 Unterrichtseinheiten a 45 min, ca. 5 bis 8‑mal/Jahr
Ansprechpartner SBG:
- Frau Mattheß, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 0351/4445-613
Vergütung:
- nach Vereinbarung
Mitarbeiter/-in Empfang (m/w/d)
Wir suchen für die Rezeption in unserem Unternehmen ab 01.07.2022
eine/n Mitarbeiter/in Empfang (m/w/d)
für mind. 30h/Wo. bzw. in Vollzeit, vorerst für 2 Jahre befristet
Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) ist ein privates, gemeinnütziges Bildungsunternehmen, dessen Kerngeschäft die überbetriebliche Erstausbildung und die Weiterbildung in naturwissenschaftlichen und umwelttechnischen Berufen ist.
Als Leitbetrieb des Bildungsverbunds Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe sowie des Ausbildungsverbunds Sachsen in der Ver- und Entsorgung kooperiert die SBG mit mehr als 120 produzierenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Biotechnologiebranche sowie der Farben- und Lackindustrie und des technischen Umweltschutzes. Am Standort in Dresden koordiniert sie mit derzeit über 70 Mitarbeitern Bildungsaktivitäten zwischen den verschiedenen Lernorten im Verbund. Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft Dienstleistungen der beruflichen Weiterbildung.
Ihre Aufgaben:
- Entgegennahme von Zimmerreservierungen und Einbuchung in das Hotelprogramm HS/3
- Bearbeitung der An- und Abreiseformalitäten
- Erstellung von Zimmerbelegungsplänen
- Erstellung von Abrechnungen
- Bearbeitung analytischer Auswertungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Angeboten und Verträgen
- Telefondienst
- Verwaltung und Herausgabe von Dienstschlüsseln
- Erfassung von Reparaturaufträgen
- Schließdienst im gesamten Gelände der Bildungseinrichtung
Ihr Profil:
- Hotelfachfrau/-mann bzw. ähnlicher Abschluss
- kaufmännisches Verständnis
- hohe Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft
- strukturierte Arbeitsweise
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und sozialer Kompetenz
- Stressresistenz
- gepflegtes Erscheinungsbild
- anwendungsbereite Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen (v.a. Excel)
- Fremdsprachenkenntnisse in Englisch von Vorteil
Wir bieten:
- attraktive Vergütung in einem tarifgebundenen Unternehmen
- Zusatzleistungen (Urlaubsgeld, Jahresleistung) und betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Betriebsrestaurant
- Sehr gute Anbindung an den ÖPNV
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mattheß unter Tel. 0351 4445-613 gern zur Verfügung.
Bildungsmanager/in (m/w/d)
Digitalisierung, neue Technologien, Flexibilisierungen, Globalisierung und demografische Entwicklung verändern den Arbeitsmarkt erheblich. Diese Herausforderungen müssen angegangen werden – von hochqualifizierten Fachkräften. Um sie zu gewinnen, müssen attraktive Qualifizierungsangebote entwickelt werden, die auf dem Arbeitsmarkt Akzeptanz finden und mit anderen höherqualifizierenden Bildungsgängen gleichwertig sind. Im Rahmen des durch das Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Wettbewerbs „Zukunft gestalten – Innovationen für eine exzellente berufliche Bildung“ – kurz InnoVET, hat die SBG Dresden den Zuschlag für das Projekt CLOU erhalten.
Im Rahmen der Projektbearbeitung suchen wir ab 1. Juni 2022, vorerst befristet bis zum 30. November 2024
einen/n engagierte/n Bildungsmanager/-in (m/w/d) in Vollzeit.
Die Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH (SBG) ist ein privates, gemeinnütziges Bildungsunternehmen, dessen Kerngeschäft die überbetriebliche Erstausbildung und die Weiterbildung in naturwissenschaftlichen und umwelttechnischen Berufen ist.
Als Leitbetrieb des Bildungsverbunds Sachsen für Chemie- und chemiebezogene Berufe sowie des Ausbildungsverbunds Sachsen in der Ver- und Entsorgung kooperiert die SBG mit mehr als 120 produzierenden Unternehmen und Forschungseinrichtungen der chemischen und pharmazeutischen Industrie, der Biotechnologiebranche sowie der Farben- und Lackindustrie und des technischen Umweltschutzes. Am Standort in Dresden koordiniert sie mit derzeit über 70 Mitarbeitern Bildungsaktivitäten zwischen den verschiedenen Lernorten im Verbund. Darüber hinaus erbringt die Gesellschaft Dienstleistungen der beruflichen Weiterbildung.
Ihre Aufgaben:
- Entwicklung von innovativen Konzepten in der beruflichen Bildung zur Erhöhung von Attraktivität, Qualität und Durchlässigkeit zwischen den Bildungsebenen
- Strukturieren und Verstehen von Prozessen, sowie Ableitung der beruflichen Lernhaltigkeit mit dem fachlichen Schwerpunkt in der Mess- Steuer- und Regelungstechnik und in der Sensortechnik
- Transfersicherung der Inhalte in die berufliche Praxis und Evaluierung des Lernerfolges
- Gestaltung und Durchführung von Tätigkeits- und Berufsfeldanalysen mit begleitender Dokumentation der betrieblichen Ausbildungsbedarfe
Ihr Profil:
- ingenieurtechnischer (Fach-) Hochschulabschluss, vorzugsweise Automatisierungstechnik, Verfahrenstechnik, Elektrotechnik oder vergleichbarer Abschluss
- Nachweis von mehrjährigen Erfahrungen oder eine Qualifikation im Bereich der beruflichen Bildung, insbesondere in der Konzeption von Bildungsmaßnahmen und in bildungspolitischen Themen sind von Vorteil
- selbstständige, flexible und zielorientierte Arbeitsweise im Projektteam
- hohe Eigenmotivation und Einsatzbereitschaft zur langfristigen positiven Entwicklung unseres Innovationsprojekts InnoVET CLOU
- vernetzte Denkweise, Veränderungen als Chance begreifen und neue Ideen für die Gestaltung der Berufsbildung mitbringen
Wir bieten:
- Bezahlung nach Tarif
- 30 Tage Urlaub
- Urlaubsgeld
- Jahresleistung
- Betriebsrestaurant
- Gute Anbindung an ÖPNV
Wir bieten Ihnen eine interessante Tätigkeit in einem vielfältigen Umfeld. Eine Weiterbeschäftigung, über die angegebene Befristung hinaus, wird angestrebt.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter personalDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! ab sofort unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins.
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mattheß unter Tel. 0351 4445-613 gern zur Verfügung.