Wenn wir für unsere offenen Stellen die passenden Köpfe suchen, sind ausgewiesene Fähigkeiten und Erfahrungen zweifellos wertvoll. Aber uns sind auch noch andere Dinge wichtig. Für die Mitarbeit in unserem Bildungsunternehmen suchen wir Menschen, die von der Idee inspiriert sind, Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten und sie in der Idee zu stärken, dass gute Bildung den Grundstein für beste Chancen im Beruf und im Leben legt.
Derzeit suchen wir:
Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Projekte „Digi-IT“ und“ PSA“
}Wir suchen für unser Unternehmen eine/n engagierte/n Projektmitarbeiter/-in (m/w/d) für die Projekte „Digi-IT“ und“ PSA“.
Ihr Profil:
- Abschluss als Malermeister/-in oder gleichwertiger Abschluss
- pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen sind wünschenswert, ebenso Erfahrungen in der Bildungsbranche
- MS-Office Anwenderkenntnisse
- zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
- Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
- sicheres, sympatisches und überzeugendes Auftreten
- Entwurf von Projektexposés
- Umfragen zur Ermittlung von Weiterbildungsbedarfen
- Unterstützung der Gespräche zum Stand der Digitalisierung in Partnerunternehmen und Ableitung von Themen (Arbeits- und Gesundheitsschutz, Gerüstbau, Schleifgeräte u.a.)
- Recherche zu relevanten Produktdatenblättern
- Unterstützung Kontaktaufnahme
- fachlicher Input Rollgerüst (Auf- und Abbau u.a.) Pilotunternehmen
- Sichtung Videoaufnahmen und Mithilfe Videoschnitt
- fachlicher Input: Modul Airless für Vorbereitung Videodreh und Audioskript
Honorarkräfte (m/w/d) für das Gläserne Labor
Wir suchen Honorarkräfte (m/w/d) für die selbständige Leitung von Laborveranstaltungen im Bereich der außerschulischen Bildung für Kinder und Jugendliche für das Gläserne Labor im Hygienemuseum Dresden.
DU WILLST MIT MENSCHEN ARBEITEN?
DU MÖCHTEST KINDER UND JUGENDLICHE FÜR NATURWISSENSCHAFTEN BEGEISTERN?
DU BIST OFFEN UND ZUVERLÄSSIG?
Dann ist die Arbeit im Gläsernen Labor im Deutschen Hygiene-Museum genau das Richtige für dich!
Du passt zu uns, wenn du folgende Voraussetzungen erfüllst:
- Du hast ein abgeschlossenes oder laufendes Studium (ab 4. Semester) mit naturwissenschaftlicher Ausrichtung (Biologie, Biochemie, Medizin, Biotechnologie, Lebensmittelchemie, Chemie oder Ähnliches).
- Du besitzt Kenntnisse entsprechend den angebotenen Projekten in biologischen Grundtechniken, molekularbiologischen Techniken (Gelelektrophorese, PCR) oder in der Lebensmittelbiotechnologie oder chemischen Grundtechniken und technisches Grundverständnis (digitale Gel-Dokumentation, Thermocycler, Zentrifugen etc.).
- Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Methodik der Wissensvermittlung und (Fach-)Didaktik (handlungsorientierte Methoden, Gesprächsführung, Sprachkompetenz, Durchsetzungsvermögen und Kommunikationsfähigkeit).
- Du hast Freude am Arbeiten mit unterschiedlichen Besuchergruppen, wünschenswert sind Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
- Du trittst gegenüber Besuchern sicher und korrekt auf.
- Du bist zeitlich flexibel, besonders während der Schulzeit und übernimmst Termine zuverlässig.
- Du bist teamfähig in der Zusammenarbeit mit anderen Honorarkräften des Labors.
- Du lernst bei uns zum Beispiel das Auftreten vor Gruppen, das freie Sprechen und das Lenken von Gruppen.
- Du schulst deine Durchsetzungskraft und übst dich in Geduld beim Umgang mit den verschiedensten Menschen und kannst das Erklären von Sachverhalten trainieren.
- Du erhältst natürlich ein entsprechendes Honorar.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann schicke deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (inkl. Studien- oder Ausbildungsnachweis) an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Babett Tauber, Gläsernes Labor im Deutschen Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Wir freuen uns auf dich!
{
Honorardozent/in (m/w/d) Verfahrens- und Anlagentechnik
Wir suchen eine/n Honorardozent/in (m/w/d) für die Durchführung von Lehrveranstaltungen im handlungsspezifischen Teil der Meisterausbildung zum geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie zum Thema Verfahrens- und Anlagentechnik.
Interessenten sollten über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abschluss als Industriemeister/-in Chemie, Verfahrenstechniker/-in, Anlageningenieur/-in oder vergleichbarer Abschluss
- Fähigkeit zur strukturierten Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- Erstellen von Mengenströmen, Energiebilanzen sowie Grund- und Verfahrensfließbilder
- Vermittlung von Funktionsprinzip, Umgang und Wartung verfahrenstechnischer Anlagen
- Veranlassen der vorbeugenden Instandhaltung sowie Organisieren, Überwachen und Koordinieren von Maßnahmen der Instandhaltung
- Koordinieren und Optimieren des Anfahrens, Betreibens und Abfahrens von Anlagen
Honorardozent/in (m/w/d) chemische Prozesse und Verfahren
Wir suchen eine/n Honorardozent/in (m/w/d) für die Durchführung von Lehrveranstaltungen im handlungsspezifischen Teil der Meisterausbildung zum geprüften Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie zum Thema chemische Prozesse und Verfahren.
Interessenten sollten über folgende Voraussetzungen verfügen:
- Abschluss als Industriemeister/-in Chemie, Chemieingenieur/-in, Chemiker/-in oder vergleichbarer Abschluss
- Fähigkeit zur strukturierten Vermittlung theoretischer Fachkenntnisse
- Auswählen produktionstechnischer Einrichtungen und Verfahren unter Beachtung verschiedener Reaktionstypen
- Bewerten und Beurteilen von Stoffen und Stoffgemischen hinsichtlich ihrer Eigenschaften und Ihres Gefährdungspotentials
- Erfassen und Berechnen von Stoff- und Energiebilanzen
- Einleiten von Maßnahmen zur rationellen Nutzung von Energie und Ressourcen sowie Führen von Energie- und Stoffströmen
- Führen von chemischen Reaktionen und Auswählen geeigneter Methoden zur Prozesskontrolle
- Beurteilen der Auswirkung von Prozessen auf die Umwelt und Sicherstellen von Umweltschutzmaßnahmen; Auswählen und Einsetzen geeigneter Verfahren