Ciao ciao: Im Rahmen unseres Erasmus+-Programms begrüßten wir vom 25.08. bis 05.09.2025 17- und 18-jährige Schülerinnen und Schüler des Istituto Pietro Scalcerle aus Padua (Italien) an der SBG. Die sechs Schüler, erhielten während ihres zweiwöchigen Aufenthalts Praxiseinblicke in die Arbeitswelt der Chemie.
Unterricht vs. "Riposo"
Mit Laborkittel und Schutzbrille ausgestattet, fand der englischsprachige Unterricht von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Woche 1) und von 14:30 Uhr bis 20:00 Uhr (Woche 2) gemeinsam mit unseren deutschen Auszubildenden der Berufsgruppe Pharmakant statt.
Das Erleben dieser unterschiedlichen Ausbildungszeiten war für einige Schüler eine besondere Erfahrung: Die Arbeitsleistung bis in die Abendstunden zu erbringen kann teilweise herausfordernd sein; für den positiven Ausgleich sorgte hier dann die „vorgelagerte“ Möglichkeit der individuellen Freizeitgestaltung bis zum frühen Nachmittag bei sommerlichen Temperaturen. Wohin ging es? Auf gemeinsame unvergessliche Sightseeing-Ausflüge in die schöne Dresdner Altstadt natürlich!
In der ersten Woche wurden die Jugendlichen von einer Lehrerin ihrer Schule sowie zusätzlich pro Woche von einem Ausbilder der SBG betreut. Auf dem Programm standen täglich bis zu sechs Stunden Laborarbeit aus den Bereichen Chemie und Molekularbiologie im chemisch-analytischen sowie im biologischen Labor.
Arbeitsaufgaben waren u. a. die Einführung in die UV/VIS-Spektroskopie, das Kennenlernen von Methoden zur Kalibrierung und Probenvorbereitung (zum Beispiel die photometrische Bestimmung von Paracetamol in Schmerzmitteln), die Durchführung von PCR-Tests (Polymerase-Kettenreaktion) von bakterieller DNA und Dünnschichtchromatographien.
Diese praktischen Erfahrungen mündeten in die Reflexion und Nachbereitung: Abschließend wurden Arbeitsaufgaben und Lernerfahrungen in Protokollen festgehalten.
Spaß, Dankbarkeit und Herzlichkeit für diese tolle Erfahrung kamen für alle Beteiligten nie zu kurz: Am Donnerstagabend veranstalteten die Schülerinnen und Schüler für ihren Ausbilder Herrn Vogl ein Abschiedskochen im Wohnheim. Gastgeschenke aus ihrer Heimat Padua rundeten diese persönliche Begegnung ab.
Alle Schüler erhielten ein Teilnehmerzertifikat für ihre Bewerbungsunterlagen.
Die Jugendlichen absolvieren in ihrer Heimat Italien eine Ausbildung an einer berufsbildenden Schule mit der Fachrichtung Chemie. Mit ihrem Abschluss können sie ein Studium aufnehmen oder unmittelbar eine berufliche Laufbahn beginnen. An ihrer Schule wird überwiegend Englisch unterrichtet.
Die erfolgreiche und vertrauensvolle Partnerschaft zwischen der SBG Dresden und der italienischen Schule besteht bereits seit vielen Jahren: Wir bedanken uns herzlich bei Frau Anita Paghera für diesen gelungenen Austausch und freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung dieses „internationalen Seitenwechsels“: Die nächste Mobilität von Auszubildenden der Berufsgruppe Chemielaborant ist für Ende Januar 2026 geplant. Dann entsenden wir als SBG unsere deutschen angehenden Chemielaboranten 2. Ausbildungsjahr an die Schule von Padua.
Interessant zu wissen: Die Auswahl der Auszubildenden erfolgt hierbei in Abstimmung mit den betrieblichen Praxisphasen und dem Berufsschulunterricht des Auszubildenden, denn nur während dieser Zeiten kann der Auszubildende an einer Mobilität teilnehmen.
Grazie mille e alla prossima volta!
Bildquellen:
Beitrag: SBG Dresden mbH
Vorschau: Prof. Andrea Occari

