Ihre Fortbildung im Bereich Berufsbildung im Rahmen des dreiwöchigen Trainingsprogramms „China Overseas Training Project for TVET Innovation Teams“ führte unsere chinesischen Lehrkräfte am 19.11.2025 zu unserem langjährigen Berliner Partnerkooperationsunternehmen Berufsbildungszentrum Chemie - bbz Bildungswerk Nordostchemie e. V.
Der Besuch setzte das Fortbildungsprogramm an der SBG Dresden und in Kooperation mit der China Education Association for International Exchange (CEAIE) fort und bot den chinesischen Lehrkräften praxisnahe Einblicke in die Berufsbildung sowie in die überbetriebliche Ausbildung in verschiedenen Bereichen der chemischen Industrie.
Begrüßung und Einblicke in die Berufsbildung
Der Morgen begann mit einer Begrüßung durch Monika van der Beek, Geschäftsführerin des bbz Bildungswerk Nordostchemie e. V., und einer Einführung in die Geschichte, die Mission und die Rolle der Einrichtung als überbetrieblicher Ausbildungsanbieter. Organisatorische Besonderheiten, etwa die Ausbildung von Bundeswehrpersonal, wurden erläutert.
Anschließend erhielten die chinesischen Lehrer einen Überblick über die Berufsbildung am bbz Bildungswerk Nordostchemie e. V., inklusive verschiedener Kooperationsmodelle mit der Industrie, Kursstrukturen und Lernortpartnerschaften. Thematisiert wurde auch, dass die Auszubildenden heute sehr unterschiedliche Vorkenntnisse und Hintergründe mitbringen. Die Gestaltung von Lernprozessen wird damit abwechslungsreich und anspruchsvoll.
Abgerundet wurde der Vormittag mit einer Vorstellung des Technologiepark Adlershof als regionales MINT-Kompetenzzentrum.
Praxisorientierte Laborführung am Nachmittag
Am Nachmittag stand eine praxisorientierte Führung durch die Laborbereiche des bbz Bildungswerk Nordostchemie e. V. auf dem Programm. Unter der Leitung der Fachdozenten Ole Möbius (Pharmazie) und Carsten Johann (Biologie) erhielten die chinesischen Lehrkräfte Einblicke in die praktische Ausbildung, zum Beispiel zu folgenden Themen: Tablettenherstellung, Überzugstechniken in der Pharmazie, mikrobiologische Analysen von Luft- und Wasserproben, Demonstration der Anwendung von RT-PCR im Rahmen der modernen Molekulardiagnostik.
Rückkehr nach Dresden und persönlicher Dankesgruß
Im Anschluß an diesen lehrreichen Tag ging es für die chinesische Lehrerdelegation zurück nach Dresden.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem Partnerunternehmen bbz Bildungswerk Nordostchemie e. V. für seine Zeit und die spannenden beruflichen Einblicke. Diese haben unseren chinesischen Gästen wertvolle Impulse für ihre berufspädagogische Arbeit gegeben.
Einmal mehr freut es auch uns als SBG Dresden, mit dieser Bildungsexkursion die Bedeutung internationaler Vernetzung und praxisnaher Ausbildung in der Berufsbildung hervorheben zu können.
