Hausmeister haben einen wesentlichen Einfluss auf den Energieverbrauch im Liegenschaftsbetrieb.
In diesem Kurs werden Sie über grundlegende Zusammenhänge zwischen Nutzungsanforderungen, Anlagenbetrieb, Energieverbrauch und Kosten informiert und für die Nutzung vorhandener, vorrangig nicht- und geringinvestiver, Einsparpotentiale sensibilisiert. Dazu gehören u. a. Kenntnisse und Fähigkeiten zur Bewertung und Einstellung eines effizienten Anlagenbetriebs und die Vermittlung von Informationen zur effizienten Nutzung von Einrichtungen als Basis für die Kommunikation mit internen und externen Nutzern.
Fokus des Kurses:
- Energieeffizienz und Verbrauch: Grundlagen von Strom, Wärme und Wasser; Einsparpotenziale erkennen und nutzen
- Heizungsanlagen und Warmwasser: Aufbau, Funktion, Optimierung, Regelung und hydraulischer Abgleich
- Strom und Geräte: Effiziente Beleuchtung, Bürogeräte, IT, Küchengeräte und Stromlastmanagement
- Lüftung & Raumklima: Grundlagen richtiges Lüften, maschinelle Lüftung und Optimierungspotenziale
- Nutzerverhalten & Sensibilisierung: Anforderungen, Einsparpotentiale und Motivation von Schul- und Kitapersonal
Abschluss:
Die Teilnehmer erhalten ein Teilnahmezertifikat.
Zielgruppe:
Hausmeister/Haustechniker kommunaler Einrichtungen
Termin:
27.01.2026, 9 - 15 Uhr
Kursgebühr:
20,00 € inkl. digitale Seminarunterunterlagen und Verpflegung
Anmeldung:
Formlose E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit den Namen der Teilnehmer, die Sie anmelden wollen.
Kontakt:
Sven Rühle, Leiter Geschäftsentwicklung
Tel. +49 351 4445-750
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
