Termin
Umschulungsbeginn ist jedes Jahr im August.
Dauer
Die Umschulung dauert 24 Monate inkl. 5,5 Monate Betriebspraktikum.
Voraussetzungen
Voraussetzung für eine Umschulung ist der Haupt- oder Realschulabschluss und eine erfolgreich absolvierte Erstausbildung bzw. hinlängliche Arbeitserfahrungen.
Folgende Aspekte sind dabei von Vorteil:
- intakter Stützapparat
- keine Allergien gegen organische Lösungsmittel
- Farbsehen und räumliches Sehen
- Feinmotorik und Kraftausdauer
- Interesse für gestalterische Abläufe
- Interesse an gestalterischer Denkweise
- Zuverlässigkeit
Termin
Der nächste Vorbereitungskurs auf die Externenprüfung beginnt im Juni bzw. Dezember (genauer Termin auf Anfrage).
Dauer
Die Umschulung dauert 8 Monate inkl. 1-monatigem Betriebspraktikum.
Voraussetzungen
Voraussetzung ist ein Abschluss als Bauten- und Objektbeschichter/in (oder gleichwertig).
Folgende Aspekte sind dabei von Vorteil:
- intakter Stützapparat
- keine Allergien gegen organische Lösungsmittel
- Farbsehen und räumliches Sehen
- Feinmotorik und Kraftausdauer
- Interesse für gestalterische Abläufe
- Interesse an gestalterischer Denkweise
- Zuverlässigkeit
Kurse zur Vorbereitung auf die
- Gesellenprüfung Maler und Lackierer*in
- Zwischenprüfung Maler und Lackierer*in
- Zwischenprüfung Bauten- und Objektbeschichter*in
Inhalte
Prüfungsplattenfachgerecht und nach den Forderungen/Vorgaben der Prüfungskommission (siehe jeweils aktuelle Prüfungsaufgabe) vorbereiten
Üben, üben, üben ...
- Simulation einer realen Prüfung: prüfungsrelevante Arbeiten im Rahmen eines Ablaufplanes und nach Zeitvorgaben ausführen
- Defizite erkennen und gezielt an der Optimierung arbeiten
- Präsentation des Prüfungsobjekts und Fachgespräch
Teilnehmerkreis
Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk, die zur Gesellenprüfung bzw. Zwischenprüfung zugelassen sind.
Termine/Dauer
Die Kurse finden vor der Winter- bzw. Sommerprüfung jedes Jahres statt
- im Januar bzw. Juli
- 5-Tage-Kurs bei Zwischenprüfung
- 10-Tage-Kurs bei Gesellenprüfung
Kosten
Die Kosten sind abhängig von der Prüfungsaufgabe
auf Anfrage