Kontakt aufnehmen
SBG Dresden
Basisqualifikationen:
  • Einführungskurs
  • Informatik
  • Laborgrundkurs
  • Bestimmung von Stoffkonstanten
  • Werkstoffbearbeitung
  • Messtechnik / Elektrotechnische Arbeiten
  • Mikrobiologie
  • Mechanik
  • Wärmelehre
  • Optik
  • Elektrotechnik / Elektronik
  • Instrumentelle Analytik / Qualitätssicherung
  • Steuertechnik
  • Verfahrenstechnik
  • Regeltechnik
  • Prüfungsvorbereitungskurs Theorie und Praxis

Termin



Ausbildungsbeginn ist mit Schuljahresbeginn in Sachsen.


Dauer



Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, kann aber um ein halbes Jahr verkürzt werden. Die duale Berufsausbildung findet im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule statt. Ergänzt wird die betriebliche Ausbildung durch Kurse in der SBG als überbetriebliche Bildungseinrichtung.


Voraussetzungen



Voraussetzung für eine duale Berufsausbildung ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb.

Folgende Aspekte sind dabei von Vorteil:
  • Realschulabschluss oder (Fach-)Hochschulreife
  • gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik
  • hohes technisches Geschick und Verständnis
  • genaues, sorgfältiges und präzises Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit
  • Kreativität und Ausdauer beim Lösen von technischen Fragestellungen und Problemen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute Englisch- und Computerkenntnisse

Termin



Umschulungsbeginn ist im April und Oktober jeden Jahres.


Dauer



Die Umschulung dauert 28 Monate. Die Inhalte gliedern sich zu je 1/3 der Zeit in einen theoretischen Teil, einen praktischen Teil und Betriebspraktika.


Voraussetzungen



Voraussetzung für eine Umschulung ist der Haupt- oder Realschulabschluss und eine erfolgreich absolvierte Erstausbildung bzw. hinlängliche Arbeitserfahrungen.

Folgende Aspekte sind dabei von Vorteil:
  • gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik
  • hohes technisches Geschick und Verständnis
  • genaues, sorgfältiges und präzises Arbeiten
  • Zuverlässigkeit, Geduld und Konzentrationsfähigkeit
  • Kreativität und Ausdauer beim Lösen von technischen Fragestellungen und Problemen
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • gute Englisch- und Computerkenntnisse
Die Beschäftigungsmöglichkeiten von Physiklaboranten sind vielfältig. Nach deiner Ausbildung wirst du im Bereich der Qualitätskontrolle und Forschung eingesetzt und arbeitest in technischen Laboren der Elektro-, Maschinenbau-, Glas- oder Baustoffindustrie, in Forschungseinrichtungen oder an Hochschulen. Auch der Maschinen- / Anlagenbau und die Entwicklungsabteilungen der Luft- und Raumfahrttechnik bieten Tätigkeitsfelder für Physiklaboranten.

Durch die Teilnahme an Lehrgängen, Kursen oder Seminaren spezialisieren sie sich z. B. auf Forschung und Entwicklung, die Labortätigkeit, das Qualitätsmanagement oder auch auf Strahlenschutz.
Sächsische Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH
zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und AZAV
Logoleiste Zertifikate