In Dresden fanden Veranstaltungen zu den Themen interkulturelle Kommunikation und Rassismus statt. Hierbei erfolgte ein reger Austausch, der durch den Besuch von interkulturellen Vereinen und Initiativen weiter vertieft wurde. Darüber hinaus gaben sich die Auszubildenden und Schüler jeweils gegenseitig Einführungen und Einblicke in deutsche Ausbildungsberufe (Biologielaborant, Chemielaborant) sowie der Qualifizierung im Bereich Mediendesign an der polnischen Partnerschule. Eingerahmt wurde das Programm durch gemeinsame kulturelle Aktivitäten, wie der Erkundung von Dresden sowie bei Exkursionen ins Umland (Wanderung in der Sächsischen Schweiz).
‚Mostiverse‘, ein Wortspiel aus dem polnischen ‚most‘ für ‚Brücke‘ und dem englischen ‚diverse‘ (diverse, vielfältig) – baut Brücken zwischen Teilnehmern und ihren Lebenswelten. Bereits im Juni 2018 waren deutsche Auszubildende in Bydgoszcz, um sich mit polnischen Schülern, im Rahmen von mehreren Workshops, u.a. zum Thema Vorurteilen auszutauschen.
Im Rahmen der Begegnung wurden zahlreiche Freundschaften geknüpft und die Teilnehmer kehrten mit vielen neuen Impulsen und Ideen nach Hause zurück.
