Unsere Angebote der Ferienakademie, des COM-LAB-BIO, im Gläsernen Labor des Deutschen Hygienemuseums sowie des Umweltpädagogischen Unterrichts UPU für Dresdner Kinder und Jugendliche.
Angebote der Aufstiegsqualifizierung zum/r Industriemeister/in Chemie, Pharmazie, für Kreislauf und Städtereinigung sowie zum/r Abwassermeister/in, Floristmeister/in und im Maler- und Lackiererhandwerk
Mit einem Messestand zum Thema Augmented Reality (AR) für die berufliche Aus- und Weiterbildung präsentierte sich die SBG Dresden auf den Digital Days 2019 der BASF Schwarzheide. Im Zentrum stand das Anfassen, Erleben und Anwenden von AR-Brillen für den Einsatz in der Produktion und im Labor. Dies taten ca. 200 Mitarbeiter des Standorts. Die Veranstaltung mit rund 1200 Teilnehmern fand im ehemaligen Styrodur-Produktionsgebäude statt, welche für die Präsentation aktueller Vorhaben zu Themen der Digitalisierung und Automatisierung entsprechend hergerichtet wurde.
Besonderes Interesse am SBG-Stand weckte das sog. Expertentraining (Remote Training) mittels Augmented Reality bei Mitarbeitern aus dem Bereich der Produktion. Hierbei wird über die AR-Brille live ein Experte zugeschalten, der dem Arbeiter in Echtzeit verbal und durch das Einzeichnen von 3D Elementen (z.B. Pfeile) ins Sichtfeld audiovisuell Anweisungen gibt. Durch diese moderne Art der Fernwartung ist es möglich Wartungsarbeiten effizienter durchzuführen und bei Bedarf diese Arbeiten auch mittels der Videofunktion der AR Brille für Schulungen zu dokumentieren. Einem Einsatz bei der Schulung von Handlungsroutinen gegenüber aufgeschlossen waren auch viele Mitarbeiter der Werksfeuerwehr.
Auf große Resonanz, für den Bereich der Laboranalytik, stieß die Visualisierung der Analyse eines Hexan-Oktan Gemisches mittels Gaschromatographie. Hierbei konnten die Besucher mittels Sprache und Gesten das Trainingsszenario entsprechend steuern.
Die vielen positiven und teilweise begeisterten Rückmeldungen von BASF Schwarzheide Mitarbeitern (Auszubildende, Schichtleiter etc.) bestätigen das Potential von Augmented Reality in betrieblichen Prozessen. Die SBG Dresden wird ab 2019 den Einsatz von Augmented Reality in ausgewählten Kursen für Chemikanten und für Chemielaboranten, hinsichtlich des didaktischen Mehrwertes, weiter testen. Dies kommt damit auch BASF Auszubildenden bei Ausbildungsphasen an der SBG Dresden direkt zugute.
Am 28.03.2019 lädt die Agentur für Arbeit Pirna alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse zum Berufe entdecken ein: von 9 bis 13 Uhr findet hier an diesem Donnerstag eine zentrale Veranstaltung im Rahmen des Girls‘ & Boys‘ Day statt.
Diese Seite benutzt Cookies oder ähnliche Technik.Wenn Sie Ihre Browser-Einstellungen nicht ändern, stimmen Sie dieser Nutzung zu. Mehr erfahren (Datenschutz)